Man spricht nach DoD dann je nach Layer von "Segementen", "Paketen" oder "Frames".
Frames werden von der Netzwerkschicht mit einem "Link Header" und einem "Link Trailer" umfasst und übertragen, um beim Empfänger dann wieder "ausgepackt" zu werden.
OSI arbeitet hier getrennter und benutzt anstatt der Begriffe "Segment, Paket, Frame" die Terminologie "Protokoll Data Units" (PDUs), wobei das voran gegangene verkapselte Datenstück immer als eine neue Dateneinheit gesehen wird.
Achtung! Daher die Schicht 1 die binäre Nutzdatenübertragung selbst beschreibt, wird beim OSI-Modell bei Schicht 2 die Verkapselung beendet.
Die 5 Schritte der Datenverkapselung (DoD):
- Erstelle Anwendungdaten.
- Verpacken der Daten; es werden TCP/UDP-Daten vor die Daten gepackt (Von welcher Anwendung / Welcher Session sind die Daten?). Segment fertig.
- IP Quelle und IP-Ziel werden vor das Segment gepackt. Paket fertig.
- Die MAC-Ziel-Adresse wird vor das Paket, die MAC-Quell-Adresse hinter das Paket gepackt. Frame fertig.
- Das Frame wird auf das Medium geschickt. Gute Reise!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen