Dienstag, 4. Januar 2011

Was ist nun eine Broadcast- und eine Collision-Domain?

Die Broadcast-Domain

Eine Broadcast-Domain ist ein Netzwerkbereich, der ohne "gebündelte" Leitungen, also ohne einen "Router" auskommt und Verbindungen intern herstellen kann.

Broadcast-Domains müssen also durch einen Router verbunden werden, um mit einer anderen Broadcast-Domain kommunizieren zu können.


Die Collision-Domain


Die Anzahl der Leitungen die gleichzeitig belegt werden können, ohne dass man sich gegenseitig in das Gespräch fällt, sind Collisions-Domains.

Bei einem Repeater gibt es nur eine Leitung: Wie rein, so raus. Es gibt keine "Vermittlungsstelle".
Es handelt sich also um eine einzige Collision-Domain.

Bei einer Bridge kann ebenfalls immer nur ein Gespräch verbunden werden. Wie rein, so raus -
doch kann an mehreren Stellen abgehoben werden, daher eine "Vermittlungsstelle" vorher in die Leitung hinein horcht, von wem das Gespräch ist und wohin das Gespräch also am besten hin sollte.
Bei jedem Ausgang handelt es sich also um eine einzelne Collision-Domain.

Ein Hub arbeitet gleich dem Repeater: Es immer nur eine freie Leitung: Wie rein, so an alle raus.
Eine "Vermittlungsstelle" gibt es nicht.
Es handelt sich also um eine große Collision-Domain - egal wie viele Ausgänge vorhanden sind.

Bei einem Switch oder Router gibt es an jedem Anschluss eine freie Leitung: Es horcht immer eine "Vermittlungsstelle" in das Gespräch und verbindet weiter.
Jeder Anschluss ist somit eine eigene Collision-Domain.

Beispiele:







Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen